Subliminale Wahrnehmung 2.0?
Rostam J. Neuwirth, Professor für Recht und Leiter der Abteilung für Global Legal Studies an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität von Macau, Macau – China,… Weiterlesen »Subliminale Wahrnehmung 2.0?
Rostam J. Neuwirth, Professor für Recht und Leiter der Abteilung für Global Legal Studies an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität von Macau, Macau – China,… Weiterlesen »Subliminale Wahrnehmung 2.0?
CMOS-basierte Computersysteme, die die von-Neumann-Architektur verwenden, sind bei der parallelen Datenspeicherung und -verarbeitung relativ eingeschränkt. Im Gegensatz dazu ist das menschliche Gehirn eine lebende rechnerische… Weiterlesen »BLAST-Bauelemente
Im Forschungsprojekt PRO-MAPPER wird an der HAWK am Standort Göttingen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit ein vollautomatisierter Pflanzroboter entwickelt, der Unkraut und Krankheiten erkennen soll und diese… Weiterlesen »Roboter betreut ein Hochbeet
Künstliche Intelligenz ist mir lieber als gar keine Intelligenz. Michael Crichton Menschen verlassen sich häufig auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um ihre Entscheidungseffizienz und Objektivität… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz in Suchalgorithmen
Robotic Coding ist die Kommunikation von Maschinen mit den notwendigen Software-„Codes“ in einem kollaborativen Arbeitsbereich, der alle Maschinen- und Steuerungssysteme, Computer, Elektronik und Weltraumwissenschaften abdeckt.
Forscher im neuen Mikroelektronik-Forschungszentrum „Center for Advanced CMOS & Heterointegration Saxony“ in Dresden wollen unter anderem Pilotlinien für neuromorphe und für Quanten-Chips aufbauen. Bedarf für… Weiterlesen »Neue Chips für autonomes Fahren
In der archäologischen Stätte Pompeji in Italien ist neuerdings ein Roboterwachhund im Einsatz. Der Roboterhund hört auf den Namen „Spot“ und soll die schwer zugänglichen… Weiterlesen »Roboterhund bewacht Pompeji
Bisher hat es noch kein Modell geschafft, das menschliche Gehirn wirklich nachzuahmen, denn auch wenn man die zugrunde liegende Prinzipien dieses Systems wirklich verstanden hat,… Weiterlesen »Sind alle Modelle falsch?