Zum Inhalt springen

Post-Editing von maschinellen Übersetzungen

  • von

Maschinelle Übersetzungen spielen im Alltag eine immer größere Rolle, wobei sich die Qualität maschineller Übersetzungen in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Allerdings ist dabei ein Post-Editing maschineller Übersetzungen unabdingbar, denn das spart Zeit, reduziert Fehler, verändert aber die Art der Interaktion mit dem Text.

Post-Editing kombiniert die Vorteile von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz, verschiebt aber auch den Fokus von Übersetzungsarbeiten, denn anstatt Text zu erzeugen, korrigieren Übersetzer Fehler in ansonsten hilfreichen Vorschlägen in der Zielsprache, wobei häufig wiederkehrende Fehler der maschinellen Übersetzung zu verbessern ermüdend und kognitiv anspruchsvoll ist. Während die künstliche Intelligenz gut darin ist, schnell Übersetzungsentwürfe vorzuschlagen, kann nur ein Mensch mit fundierten Kenntnissen der Ausgangs- und Zielsprache lexikalische und semantische Nuancen analysieren und sicherstellen, dass die Bedeutung der Übersetzung identisch ist.

Post-Editing verändert die kognitive Dimension des Übersetzens, denn es erfordert nicht nur ein Gespür für den Satz in der Originalsprache, sondern auch für die fehleranfällige Ausgabe der maschinellen Übersetzung, den umgebenden Kontext sowie die Leserschaft und deren kulturellen Hintergrund. Robuste Ansätze zur automatischen Abschätzung dieser veränderten kognitiven Belastung (Cognitive Load) beim Post-Editing ermöglichen ein besseres Verständnis dafür, ob und wann maschinelles Übersetzen den Arbeitsprozess eher unterstützt oder behindert. Bei der maschinellen Übersetzung treten nicht nur tatsächliche Fehler auf, die diese trifft mitunter auch immer wieder dieselben lexikalischen oder stilistischen Entscheidungen, mit denen der Übersetzer möglicherweise nicht einverstanden ist, sodass im gesamten Text dann ähnliche Modifikationen erforderlich sind. Eine Möglichkeit ist dabei die Verwendung von Deep-Learning-Architekturen für das automatische Post-Editing, die die Ausgabe jedes Black-Box-Übersetzungs–Systems an eine bestimmte Domäne oder einen bestimmten Stil anpassen können. Anstatt übersetzen zu lernen, lernen solche Systeme aus wiederkehrenden menschlichen Korrekturen und wenden sie auf Vorschläge der maschinellen Übersetzung für neue Texte an.

Literatur

https://idw-online.de/de/news761197 (21-01-15)


Nachricht ::: Soziale Robotik ::: Impressum
Datenschutzerklärung ::: © Benjamin Stangl :::