Hier geht es um die Robotik!

  • ChatGPT – Was ist das?

    Chat-GPT (Generative Pre-trained Transformer) ist eine Anwendung, die auf menschliche Texteingaben mit einer möglichst sinnvollen Textausgabe reagiert. Sie beantwortet beispielsweise Fragen oder erstellt Texte gemäß Anweisung. Die Qualität der ausgegebenen Texte ist deutlich höher als bei bisherigen KIs und korreliert mit Qualität, Präzision und Konstruktivität der Eingaben des Nutzers. Chat-GPT ist über Web-Browser erreichbar unter […]

  • Deep Learning

    Deep Learning ist eine Technologie, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und sich künstlicher neuronaler Netze bedient, die versuchen das menschliche Gehirn nachzubilden. Im Rahmen von Deep Learning lassen sich bestimmte Modelle durch die fundierte Analyse großer Datenmengen umfassend trainieren. Auf diese Weise werden Neuronen so miteinander verknüpft, dass die Deep-Learning-Algorithmen selbstständig dazulernen, komplexe Zusammenhänge autonom […]

  • Subliminale Wahrnehmung 2.0?

    Rostam J. Neuwirth, Professor für Recht und Leiter der Abteilung für Global Legal Studies an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität von Macau, Macau – China, warnt in seinem Buch „The EU Artificial Intelligence Act“ vor den Gefahren subliminaler KI-Manipulation. Er vermutet, dass KI in Kombination mit einer stetig wachsenden Zahl anderer fortschrittlicher Technologien, wie etwa […]

  • BLAST-Bauelemente

    CMOS-basierte Computersysteme, die die von-Neumann-Architektur verwenden, sind bei der parallelen Datenspeicherung und -verarbeitung relativ eingeschränkt. Im Gegensatz dazu ist das menschliche Gehirn eine lebende rechnerische Signalverarbeitungseinheit, die mit extremer Parallelität und Energieeffizienz arbeitet. Obwohl im letzten Jahrzehnt zahlreiche neuromorphe elektronische Geräte entstanden sind, sind die meisten von ihnen starr oder enthalten Materialien, die für biologische […]

  • Roboter betreut ein Hochbeet

    Im Forschungsprojekt PRO-MAPPER wird an der HAWK am Standort Göttingen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit ein vollautomatisierter Pflanzroboter entwickelt, der Unkraut und Krankheiten erkennen soll und diese sogar behandelt. Es geht in dem Projekt darum, mithilfe einer multisensoriellen Kamera eine Datenfusion zu erzielen. Dabei werden über die unterschiedlichen Sensorquellen breitbandige Informationen über Pflanzen generiert. Eine KI-gesteuerte Software […]

  • Künstliche Intelligenz in Suchalgorithmen

    Künstliche Intelligenz ist mir lieber als gar keine Intelligenz. Michael Crichton Menschen verlassen sich häufig auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um ihre Entscheidungseffizienz und Objektivität zu erhöhen, doch wurden bisher häufig in den Ergebnissen dieser Algorithmen systembedingte soziale Verzerrungen festgestellt. Vlasceanu & Amodio (2022) haben nun die Beziehung zwischen gesellschaftlicher Geschlechterungleichheit und algorithmischen Suchergebnissen überprüft […]

  • Robotic Coding

    Robotic Coding ist die Kommunikation von Maschinen mit den notwendigen Software-„Codes“ in einem kollaborativen Arbeitsbereich, der alle Maschinen- und Steuerungssysteme, Computer, Elektronik und Weltraumwissenschaften abdeckt.

  • Neue Chips für autonomes Fahren

    Forscher im neuen Mikroelektronik-Forschungszentrum „Center for Advanced CMOS & Heterointegration Saxony“ in Dresden wollen unter anderem Pilotlinien für neuromorphe und für Quanten-Chips aufbauen. Bedarf für solche Chips sieht man etwa in künftigen Fahrzeugen, die sich weitgehend selbst im Straßenverkehr orientieren und autonom fortbewegen. Solche Autos müssen in Sekundenbruchteilen komplexe Situationen analysieren. Dann will niemand erst […]

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?


Notice: ob_end_flush(): Failed to send buffer of zlib output compression (1) in /home/.sites/719/site6356806/web/roboter/wp-includes/functions.php on line 5279 Notice: ob_end_flush(): Failed to send buffer of zlib output compression (1) in /home/.sites/719/site6356806/web/roboter/wp-includes/functions.php on line 5279