roboter lexikon

  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Roboter als Unterwasser-Müllsammler

    Die Ozeane sind voller Plastikmüll – zwischen 26 und 66 Millionen Tonnen größere und kleinere Kunststoffreste befinden sich Schätzungen zufolge im Meer. Ein Teil davon wird im Laufe der Zeit zu Mikroplastik zerrieben, gemeinsam mit größeren Resten sinkt dieser Müll allmählich in die Tiefe und lagert sich am Meeresboden ab. Für viele Tiere im Ozean […]

    Januar 6, 2022
  • Wie Roboter Sprache lernen

    Sprachmodelle der künstlichen Intelligenz werden mit großen Mengen Textdaten darauf trainiert, Sätze zu vervollständigen, wobei diese einfache Aufgabe kombiniert mit großen Netzen und vielen Daten dazu führte, dass es in den letzten Jahren große Fortschritten in der Computerlinguistik gab, denn statt vielfältige Regeln der Linguistik zu lernen, lernt Künstliche Intelligenz ausgehend von vorherigen Wörtern, das […]

    Dezember 7, 2021
  • Künstliche Intelligenz zur Weiterentwicklung von Forschungsgebieten

    Die riesige und wachsende Zahl von Veröffentlichungen in allen wissenschaftlichen Disziplinen kann von einem einzelnen Forscher nicht mehr überblickt werden. Infolgedessen müssen sich Forscher auf enge Teildisziplinen spezialisieren, was es schwierig macht, wissenschaftliche Verbindungen über das eigene Forschungsgebiet hinaus aufzudecken. Daher könnte der Zugang zu strukturiertem Wissen aus einem großen Korpus von Veröffentlichungen dazu beitragen, […]

    November 12, 2021
  • Roboterethik

    Nach Janina Sombetzki (2016) sieht sich die Roboterethik immer wieder mit zwei Vorwürfen konfrontiert, die ihren Status als Bereichsethik in Frage stellen: Zum einen habe sie keinen spezifischen Gegenstand, da sich Ethik nicht mit Unbelebtem beschäftige. Doch selbst wenn artifizielle Systeme zu Recht in den Fokus der ethischen Reflexion geraten würden, ließen sich – so […]

    September 28, 2021
  • Digitale Technologien werden die vorherrschenden kognitiven Methoden verändern

    Viele Experten befürchten, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz bzw. deren Produkte die Menschen dazu anleitet, immer weniger auf die eigenen kognitiven Fähigkeiten zu vertrauen. Cecutti et al. (2021) haben Forschungsarbeiten untersucht, um herauszufinden, welche langfristigen Auswirkungen der technologische Fortschritt auf die kognitiven Fähigkeiten hat, wobei sie sich kritisch mit den einschlägigen Erkenntnissen auseinander setzen […]

    September 22, 2021
  • Roboter zur Induzierung von Halluzinationen bei Parkinson

    Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit nach Alzheimer, ihre Ursache ist unbekannt, ihr Ursprung auch, wobei die Diagnose schwierig ist, da die Symptome lange nicht bemerkt werden. Eine Forschergruppe der ETH Lausanne ruft nun mit einer Art Gehirn-Stress-Test, Halluzinationen hervor, die auch bei Parkinson auftreten. Das Ziel ist, daraus ein Diagnose-Tool zu entwickeln, mit dem […]

    April 29, 2021
  • Soziale Robotik

    Die soziale Robotik – social robotics –  mit ersten Anfängen in den 1940er- und 1950er-Jahren und einer starken Entwicklung im 21. Jahrhundert beschäftigt sich als Teilgebiet der Robotik mit sensomotorischen Maschinen, die für den Umgang mit Menschen oder Tieren geschaffen wurden und z.T. humanoid oder animaloid gestaltet sind. Soziale Roboter sind demnach sensomotorische Maschinen, die […]

    April 9, 2021
  • Sophia hat ein Selfie gemalt!

    Ein von Sophia gemaltes Selbstporträt ist für 700.000 Dollar versteigert worden, gekauft hat es ein Digitalkünstler, der unter dem Pseudonym 888 auftritt. Sophia hat das Bild mit einem Pinsel in ihrer mechanischen Hand gemalt. Übrigens hat für das Selbstporträtprojekt auch den Maler Andrea Bonaceto benötigt, denn Sophia malte ihr Bild auf einem zuvor von Bonaceto […]

    März 28, 2021
←Vorherige Seite
1 2 3 4 … 13
Nächste Seite→

roboter lexikon

Stolz präsentiert von WordPress