Zum Inhalt springen

Roboter fĂŒr HundehĂ€ufchen

In einer Gartenzeitschrift konnte man lesen, dass es tatsĂ€chlich einen Roboter gibt, der HundehĂ€ufchen aufspĂŒrt und auch gleich beseitigt. In Anlehnung an RasenmĂ€hroboter hat ein amerikanisches Unternehmen einen Hundekot-Einsammelroboter entwickelt („Robotic Poop-Scooper“). Das an einen… Roboter fĂŒr HundehĂ€ufchen

Maschinelles Lernen in der Robotik

  • von

Maschinelles Lernen stattet Roboter zunehmend mit LernfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t aus. Dies wird es ihnen ermöglichen, in unstrukturierten Umgebungen zielgerichtet zu agieren und auf Unerwartetes zu reagieren. Menschen können ihnen auf intuitive Weise Aufgaben beibrigen, anstatt… Maschinelles Lernen in der Robotik

Xenobot als lebende Roboter

Nach einem Bericht des ORF bauen Forscher lebendige Roboter und beschreiten so einen völlig neuen Weg in der Robotik, denn die Roboter, bestehend aus Froschzellen, können sich selbstĂ€ndig bewegen. Dabei haben  Kriegman et al. (2020)… Xenobot als lebende Roboter

Roboter als Maler

  • von

Im MĂ€rz 1964 zeigt das Titelblatt des „Magazine of Fantasy and Science Fiction“ eine denkwĂŒrdige Szenerie: Ein Roboter steht in menschenleerer Landschaft an einer Staffelei. In der rechten Hand hĂ€lt er einen Pinsel, in der… Roboter als Maler

Wie ist es, ein Roboter zu sein?

Auf einem Frage-Antwort-Portal fand sich folgender Eintrag: Unter den Fragen ĂŒber Philosophie fragt Nicco Schaal Nicco Schaal will eine Antwort auf: Wie ist es, ein Roboter zu sein? ROTFL