Zum Inhalt springen

Roboter-Verfassung

  • von

Die Roboter-Verfassung ist ein hypothetisches Dokument, das die Rechte und Pflichten von Robotern festlegt und erstmals 1942 von dem Science-Fiction-Autor Isaac Asimov in seiner Kurzgeschichte „Runaround“ vorgestellt wurde. Asimovs Robotergesetze bilden die Grundlage der Roboterverfassung… Roboter-Verfassung

Cobot

  • von

Ein Cobot ist ein kollaborativer Roboter, der speziell dafür entwickelt wurde, sicher und effektiv mit Menschen zusammenzuarbeiten. Im Gegensatz zu traditionellen Industrierobotern, die typischerweise in abgesperrten Bereichen arbeiten und von Menschen ferngehalten werden müssen, können… Cobot

Sensorik Mensch und Maschine

  • von

Die Forschung arbeitet an der sensorischen Kommunikation zwischen Mensch und Maschine, wie etwa bei der flauschigen und lernfähigen Roboter-Robbe Paro. Der in Japan entwickelte Therapie-Roboter verfügt über Tastsensoren und reagiert auf Berührung. In der Altenpflege… Sensorik Mensch und Maschine

Roboter im Abfallmanagement

Nach Ansicht von Matthias Golomb, Technical Sales Manager bei Recycleye, sind Roboter unverzichtbar im Abfallmanagement, denn sie arbeiten präzise und rund um die Uhr, steigern die Recyclingeffizienz, minimieren Fehler und reduzieren menschliche Gefahren. Durch KI-gesteuerte… Roboter im Abfallmanagement

Kognitive Robotik

  • von

Kognitive Robotik ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von Robotern und autonomen Systemen befasst, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die kognitive Fähigkeiten erfordern, ähnlich wie sie bei Menschen und anderen… Kognitive Robotik

Multitasking-Lernen in der Robotik

Systeme der künstlichen Intelligenz werden zunehmend so konzipiert, dass sie mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen können. Multitasking ist ein neuer Bereich der KI-Forschung, der darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die mehrere Aufgaben gleichzeitig lernen und ausführen… Multitasking-Lernen in der Robotik

Robotergesetze – Laws of Robotics

  • von

Die Robotergesetze – Laws of Robotics – wurden von Isaac Asimov in seiner Kurzgeschichte Runaround 1950 als Grundregeln eines Roboterdienstes erstmals formuliert. Die Asimov’schen Gesetze lauten: Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich) verletzen oder… Robotergesetze – Laws of Robotics