Zum Inhalt springen

Deep Learning

  • von

Deep Learning ist eine Technologie, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und sich künstlicher neuronaler Netze bedient, die versuchen das menschliche Gehirn nachzubilden. Im Rahmen von Deep Learning lassen sich bestimmte Modelle durch die fundierte Analyse… Deep Learning

Subliminale Wahrnehmung 2.0?

  • von

Rostam J. Neuwirth, Professor für Recht und Leiter der Abteilung für Global Legal Studies an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität von Macau, Macau – China, warnt in seinem Buch „The EU Artificial Intelligence Act“ vor… Subliminale Wahrnehmung 2.0?

BLAST-Bauelemente

  • von

CMOS-basierte Computersysteme, die die von-Neumann-Architektur verwenden, sind bei der parallelen Datenspeicherung und -verarbeitung relativ eingeschränkt. Im Gegensatz dazu ist das menschliche Gehirn eine lebende rechnerische Signalverarbeitungseinheit, die mit extremer Parallelität und Energieeffizienz arbeitet. Obwohl im… BLAST-Bauelemente

Roboter betreut ein Hochbeet

Im Forschungsprojekt PRO-MAPPER wird an der HAWK am Standort Göttingen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit ein vollautomatisierter Pflanzroboter entwickelt, der Unkraut und Krankheiten erkennen soll und diese sogar behandelt. Es geht in dem Projekt darum, mithilfe einer… Roboter betreut ein Hochbeet

Robotic Coding

Robotic Coding ist die Kommunikation von Maschinen mit den notwendigen Software-„Codes“ in einem kollaborativen Arbeitsbereich, der alle Maschinen- und Steuerungssysteme, Computer, Elektronik und Weltraumwissenschaften abdeckt.

Neue Chips für autonomes Fahren

Forscher im neuen Mikroelektronik-Forschungszentrum „Center for Advanced CMOS & Heterointegration Saxony“ in Dresden wollen unter anderem Pilotlinien für neuromorphe und für Quanten-Chips aufbauen. Bedarf für solche Chips sieht man etwa in künftigen Fahrzeugen, die sich… Neue Chips für autonomes Fahren

Roboterhund bewacht Pompeji

  • von

In der archäologischen Stätte Pompeji in Italien ist neuerdings ein Roboterwachhund im Einsatz. Der Roboterhund hört auf den Namen „Spot“ und soll die schwer zugänglichen Bereiche der großen Ruinenstätte inspizieren, Daten sammeln und auf Sicherheitsprobleme… Roboterhund bewacht Pompeji