Zum Inhalt springen

One-Wheel Cubli

Der Robotik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist eine Fortentwicklung ihres würfelförmigen Roboters Cubli gelungen, der auf einer Ecke stehen kann: Der neue One-Wheel Cubli benötigt nur noch ein Reaktionsrad und kann Störungen von… One-Wheel Cubli

Wie intelligent sind Chatbots?

  • von

Eric Schulz leitet die interdisziplinäre Max-Planck-Forschungsgruppe „Computational Principles of Intelligence“ am MPI für biologische Kybernetik in Tübingen und nutzt kognitive Psychologie um Künstliche Intelligenzen zu erforschen. Ein Chatbot verwendet Künstliche Intelligenz, um sich mit Menschen… Wie intelligent sind Chatbots?

Low-Cost-Robotik

Die Programmierung von Robotern ist einfacher geworden und auch für Nicht-Experten möglich. Anbieter von softwaregesteuerten Automatisierungsplattformen unterstützen die Unternehmen, indem Industrieroboter von den Nutzern ohne vorherige Programmier-Erfahrung bedienbar sind. Erstausrüster arbeiten Hand-in-Hand mit Low-Code- oder… Low-Cost-Robotik

Empathische Roboter

Empathische Roboter sind Geräte, die in der Lage sind, menschliche Emotionen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Idee ist, dass diese Roboter eine bessere Interaktion mit Menschen ermöglichen, indem sie ihre Bedürfnisse und… Empathische Roboter

ChatGPT

  • von

ChatGPT steht für „Chat Generative Pretrained Transformer„. Es handelt sich hierbei um einen OpenAI-Modell, das mithilfe von maschinellem Lernen trainiert wurde, um auf natürliche Sprache basierende Fragen zu beantworten. ChatGPT verwendet einen Transformer-basierten Ansatz, um… ChatGPT

Deep Learning

  • von

Deep Learning ist eine Technologie, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und sich künstlicher neuronaler Netze bedient, die versuchen das menschliche Gehirn nachzubilden. Im Rahmen von Deep Learning lassen sich bestimmte Modelle durch die fundierte Analyse… Deep Learning