Zum Inhalt springen

Unterschied Mensch und Computer

  • von

Der Mensch neigt dazu, technischen Gegenständen oder damit verbundenen Algorithmen mehr Kapazitäten, ja menschliche Fähigkeiten wie Intelligenz zuzuschreiben, doch hinter Computern oder Big Data steht keine Intelligenz, das alles sind nur Statistiken, die auch ein… Unterschied Mensch und Computer

Roboter mit Haut

Sensible künstliche Haut erlaubt Robotern, ihren Körper und ihre Umgebung zu fühlen. Für den engen Kontakt mit Menschen ist das entscheidend. Ein Team der Technischen Universität München hat ein von biologischen Vorbildern inspiriertes System aus… Roboter mit Haut

Reinforcement learning

Reinforcement learning bzw. bestärkendes oder verstärkendes Lernen ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Methoden des maschinellen Lernens, bei denen ein System, etwa ein Roboter, den Nutzen von Aktionsabfolgen bestimmt. Reinforcement Learning ist somit ein… Reinforcement learning

Therapie-Roboter

An der ETHZürich wurde vor einigen Jahren ein Therapie-Roboter entwickelt, um die Hand- und Armbewegungen von Patienten mit Lähmungserscheinungen nach einem Schlaganfall zu trainieren. Solche Reha-Roboter sind aber keineswegs als Ersatz für konventionelle Therapien gedacht,… Therapie-Roboter

Pepper nicht mehr freundlich genug?

Metallisch, kalt und als unpersönlich werden Roboter allgemein angesehen, sodass Hersteller seit jeher ihre Maschinen menschlicher zu gestalten versuchen, d. h., große Augen, kleiner Mund, angedeutete Stupsnasen sollen Barrieren abbauen. Bei dem Assistenzroboter Pepper funktioniert… Pepper nicht mehr freundlich genug?

Roboter für das Hochbeet

  • von

Ein Hochbeet 2.0 mit einem Farmbot, der als Bausatz aus den USA kommt und von einer bunten Gruppe Enthusiasten im Makerspace des Digitalen Gründerzentrums brigk aufgebaut und programmiert wurde. Der Farmbot soll ist ein Instrument… Roboter für das Hochbeet