Zum Inhalt springen

Memristoren

  • von

Die Bezeichnung Memristor geht auf den amerikanischen Ingenieur Leon Chua zurück, der im Jahr 1971 das theoretische Konzept für dieses Bauteil entwarf, wobei sich anders als bei klassischen Schaltelementen bei einem Memristor der elektrische Widerstand… Memristoren

Roboter in der Pflege

Die APA meldet am 13. Mai 2020, dass ein Pflege-Assistenz-Roboter in Dornbirn getestet wird, konkret soll der „Lio“ zwei Jahre lang zu Forschungszwecken zum Einsatz kommen. Die Fachhochsche Dornbirn untersucht damit die Einsatzfähigkeit eines Roboters… Roboter in der Pflege

Roboter als Kellner

Die Presse vom 13. Mai 2020 meldet unter dem Titel „Coronasicheres“ Bier: Roboter als Kellner in Sevilla“, dass um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren, ein Gasthaus in Sevilla auf eine vollständige Digitalisierung von der Bestellung bis… Roboter als Kellner

Neuromorphe Memristoren

  • von

Im Gehirn verbinden Synapsen die Nervenzellen miteinander und dienen dazu, Aktionspotentiale zwischen ihnen zu tragen. Dabei handelt es sich um Nachrichten mit sehr geringer Ladung, im Bereich von 80 Millivolt. Der Versuch, Computer für ihre… Neuromorphe Memristoren

Kann man Social Bots erkennen?

  • von

Programme, die sich auf sozialen Netzwerken als Menschen ausgeben, manipulieren politische Debatten und Wahlkämpfe und werden echten Nutzern immer ähnlicher. Social Bots treten mit Menschen in Kontakt, aber sie erkennen sie nicht, denn Roboter in… Kann man Social Bots erkennen?