Autor: roboter
Die Bedeutung der Integration von Robotern und Anwendern
Einfach einen Roboter kaufen und hinstellen löst ja noch keine Probleme, denn zwischen Roboter-Herstellern und Anwendern braucht es Integratoren, die die unterschiedlichen Komponenten zusammenfügen und in die vorhandene Lösung einbinden, damit alle Systeme optimal miteinander kommunizieren und harmonisieren. Aber genau an der Stelle gibt es nicht genug Spezialisten, die sich damit auskennen, denn in sehr […]
Biologisch abbaubare künstliche Muskeln für Roboter
Um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen, muss man sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, insbesondere auf die sich rasch entwickelnden Technologien, die in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig sein werden. So verspricht die Soft-Robotik, herkömmliche starre Maschinen für Anwendungen zu ersetzen, die Anpassungsfähigkeit und Geschicklichkeit erfordern. Für Schlüsselkomponenten von Soft-Robotern, wie z. B. weiche Aktoren, ist es daher wichtig, […]
One-Wheel Cubli
Der Robotik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist eine Fortentwicklung ihres würfelförmigen Roboters Cubli gelungen, der auf einer Ecke stehen kann: Der neue One-Wheel Cubli benötigt nur noch ein Reaktionsrad und kann Störungen von aussen ausbalancieren. Zudem ist er in der Lage, Störungen von aussen auszubalancieren. Dieses neuartige umgekehrte 3D-Pendel namens One-Wheel Cubli wurde […]
Wie intelligent sind Chatbots?
Eric Schulz leitet die interdisziplinäre Max-Planck-Forschungsgruppe „Computational Principles of Intelligence“ am MPI für biologische Kybernetik in Tübingen und nutzt kognitive Psychologie um Künstliche Intelligenzen zu erforschen. Ein Chatbot verwendet Künstliche Intelligenz, um sich mit Menschen zu unterhalten, d. h., Benutzer können Fragen stellen, auf welche das System antwortet. Inzwischen beherrschen die Algorithmen auch Dinge, die […]
Cobot
Ein Cobot ist ein kollaborativer Roboter, der speziell dafür entwickelt wurde, sicher und effektiv mit Menschen zusammenzuarbeiten. Im Gegensatz zu traditionellen Industrierobotern, die typischerweise in abgesperrten Bereichen arbeiten und von Menschen ferngehalten werden müssen, können Cobots sicher in der Nähe von Menschen arbeiten, ohne dass dabei ein Risiko für Verletzungen besteht. Cobots sind mit fortschrittlichen […]
Low-Cost-Robotik
Die Programmierung von Robotern ist einfacher geworden und auch für Nicht-Experten möglich. Anbieter von softwaregesteuerten Automatisierungsplattformen unterstützen die Unternehmen, indem Industrieroboter von den Nutzern ohne vorherige Programmier-Erfahrung bedienbar sind. Erstausrüster arbeiten Hand-in-Hand mit Low-Code- oder sogar No-Code-Technologiepartnern zusammen: So können Mitarbeiter aller Qualifikationsstufen einen Roboter selbst programmieren. Die einfach zu bedienende Software wird mit intuitiver […]
Empathische Roboter
Empathische Roboter sind Geräte, die in der Lage sind, menschliche Emotionen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Idee ist, dass diese Roboter eine bessere Interaktion mit Menschen ermöglichen, indem sie ihre Bedürfnisse und Emotionen verstehen und darauf reagieren können. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Technologie für empathische Roboter noch im Entwicklungsstadium […]
ChatGPT
ChatGPT steht für „Chat Generative Pretrained Transformer„. Es handelt sich hierbei um einen OpenAI-Modell, das mithilfe von maschinellem Lernen trainiert wurde, um auf natürliche Sprache basierende Fragen zu beantworten. ChatGPT verwendet einen Transformer-basierten Ansatz, um menschenähnliche Konversationen zu ermöglichen.